Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller schriftlich bzw. elektronisch niedergeschriene Verträge mit der Gesundheitspraxis-Koch. Abweichende AGB nationaler und internationaler Vertragspartner werden nicht Vertragsbestandteil. Nebenabreden gelten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung per Post bzw. per E-Mail (nicht als SMS oder WhatsApp) als anerkannt. Mündliche Aussagen sind unverbindlich. Die Geschäftsbeziehung entsteht auf Grundlage eines beiderseitig unterschriebenen Vertrages, sowohl vom Leistungserbringer (Gesundheitspraxis-Koch) als auch dem Patienten, der gleichzeitig die vorliegenden AGB gelesen und akzeptiert hat. Spätestens mit der ersten Inanspruchnahme der Leistungen der Gesundheitspraxis-Koch gelten diese Bestimmungen als angenommen.
Der Patient/die Patientin wurde über die Behandlung zur Schmerzreduktion nach Liebscher & Bracht aufgeklärt, er/sie ist auf eventuell durch die Behandlung entstehende mögliche Folgeerscheinungen wie Erstverschlimmerung, Bildung von Druckstellen hingewiesen worden. Es bestehen keine weiteren bekannten Risiken. Der Patient/die Patientin wurde auch darauf hingewiesen, dass es sich bei der Behandlung nicht um eine Heilkundeleistung handelt, insbesondere keine, die einen Arztbesuch ersetzen kann oder soll. Der Patient/die Patientin wird darauf hingewiesen, dass es für den Behandlungserfolg und zur Gesunderhaltung erforderlich ist, dass er/sie die in den Behandlungsterminen dafür praktizierten Übungen eigenständig, regelmäßig und dauerhaft auch im Alltag durchführt.
Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung z. B. eine Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht. Nicht jedoch das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und die erforderlichen Analysen erfolgt sind. Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
Die Behandlungskosten sind sofort in Bar oder per EC-Karte ohne Abzug fällig.
Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein vereinbarter Behandlungstermin aus einem wichtigen Grund nicht wahrgenommen werden können, so ist dies spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin der Praxis telefonisch oder per E-Mail unter Angabe des Patientennamens, Behandlungsdatums und Uhrzeit mitzuteilen. Für die Einhaltung dieser Fristen ist der Patient verantwortlich. Andernfalls hat der Patient den Ausfall eines von ihm versäumten Behandlungstermins zum vereinbarten Teilhonorar an den Leistungsbringer (die Gesundheitspraxis) zu entrichten. Hierfür erhält er eine gesonderte Rechnung.
Sollte der Patient mit den Leistungen von der Gesundheitspraxis-Koch während der Leistungserbringung nicht zufrieden sein, so kann er vom Behandlungshonorarvertrag zurücktreten, ist im Zuge dessen aber nicht berechtigt, die bereits erbrachte Leistung in seiner Abrechnung zu verhandeln. Dies bedeutet, die bereits erfolgten Leistungen sind in vollem Umfang zu zahlen. Der Rücktritt vom Behandlungshonorarvertrag ist ausschließlich in schriftlicher Form an die Gesundheitspraxis-Koch zu richten und muss spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Behandlungstermin vorliegen.
Die Gesundheitspraxis Koch ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Patient sich entgegen der vorliegenden AGBs verhält. So sind die bereits erfolgten Leistungen unmittelbar zu zahlen. Schäden, die durch die Nichterfüllung des Vertrages seitens des Patienten entstehen, werden ebenfalls in Rechnung gestellt.
Die Gesundheitspraxis Koch verpflichtet sich als Leistungserbringer die vereinbarten Termine unter zumutbaren Abweichungen einzuhalten. Diesbezüglich hat der Patient keinen Schadenersatzanspruch.
Die Gesundheitspraxis Koch schließt jegliche Haftung für Schäden am Patienten aus, die wegen Nichtbeachtung der AGBs oder durch Fehlverhalten oder Fahrlässigkeit des Patienten entstehen. Die Praxis haftet nicht für Schäden an Privateigentum von Vertragspartnern. Es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder mutwillig herbeigeführt. Ebenfalls ist die Haftung durch Diebstahl oder ähnliches ausgeschlossen. Aussagen, die von der Inhaberin oder Mitarbeitern der Praxis getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, können wir nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste (oder aktuell als beste anerkannte) Aussage getroffen (bzw. Therapie angewendet) zu haben.
Änderungen der AGB, Leistungsbeschreibungen oder Preise werden dem Patienten schriftlich per Aushang in der Praxis oder auf der Internetseite mitgeteilt. Etwaige Änderungen gelten als anerkannt, wenn der Patient nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung schriftlich (nicht per E-Mail) widerspricht.
Die Gesundheitspraxis Koch übernimmt keine Haftung für die Inhalte der Internetseiten, welche mittels Querverweis von der Internetseite der Praxis aus erreicht werden. Die Querverweise werden in regelmäßigen Intervallen überprüft, aktualisiert und nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt. Jedoch übernimmt die Praxis keine Haftung, falls der jeweilige Betreiber der verlinkten Seite seine Inhalte unangekündigt ändert, seine Dienste einstellt oder gar Seiten mit verfassungswidrigem Inhalt anbietet.
Auf Schadensersatz und Gewährleistung hafte ich – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfach Fahrlässigkeit hafte ich nur
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, derer Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung oder Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt
für Schäden aus dem Verzug mit der Leistung soweit ein fixer Erfüllungstermin vertraglich vereinbart wurde
soweit sich die Haftung aus einer zwingenden und nicht abdingbaren Haftungsnorm ergibt
Die Gesundheitspraxis Koch erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Die Praxis schützt personenbezogene Patientendaten und behandelt diese vertraulich. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung erfolgen nur insoweit, wie dies für die Durchführung des geschlossenen Behandlungsvertrags und Art der Leistung erforderlich, gesetzlich zulässig und von dem Patienten gewünscht ist.
Ich stelle die Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 DSGVO (Datenschutzerklärung) für meine Patienten unter https://die-gesundheitspraxis-koch.de/datenschutz zur Verfügung.
Grundsätzlich gelten die zwischen der Gesundheitspraxis Koch und dem Vertragspartner geschlossenen Vereinbarungen. Eine Vertragsänderung kann nur in schriftlicher Form erfolgen.
Die allgemein gültigenHygienebestimmungen sind einzuhalten.
tand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der 15.02.2023